Spielsucht Symptome – wann braucht man eine Glücksspielsucht Therapie?
SPIELSUCHT SYMPTOME – wie erkennst du, dass du eine GLÜCKSSPIELSUCHT-THERAPIE benötigst? Wenn du schon Hals über Kopf in Schulden steckst und jeden Euro, den du hast, fürs Zocken ausgibst, dann ist klar, dass du Hilfe brauchst. Was aber sind die ersten Anzeichen einer Sucht? Es fängt damit an, dass du andere Interessen vernachlässigst.
Symptome einer beginnenden Spielsucht sind, wenn du nicht mehr so oft mit deinen Freunden ausgehst, um lieber zu zocken, wenn du versuchst, das Ausmaß deines Spielens herunterzuspielen und evtl. auch deine(n) Partner(in) belügst. Spielsucht Symptome sind auch, wenn du mehr Geld einsetzt, als du dir eigentlich erlauben kannst und auf der psychologischen Seite, wenn du beginnst, dich für dein Verhalten zu schämen und schuldig zu fühlen.
An eine notwendige Glücksspielsucht Therapie solltest du auch denken, wenn du genau weißt, dass du dir schadest, aber trotzdem nicht mit dem Zocken aufhören kannst. Ein weiteres Symptom für Spielsucht ist, wenn du immer häufiger ans Spielen denkst und eine immer höhere Dosis brauchst. Eine Behandlung ist also auch angesagt, wenn du immer öfter spielst und dabei auch immer riskanter zockst und deine Gewinne auch immer wieder einsetzt, bis du auch diese wieder verloren hast.
Abb. 1: Spielsucht Symptome – wann brauchst du eine Glücksspielsucht Therapie?
Genau solche Fragen nach den Anzeichen wird man dir auch in einer Beratungsstelle für Glücksspielsucht stellen, bevor man dir dann zu einer geeigneten Hilfe anraten wird – evtl. zu einer therapeutischen Behandlung, ggf. auch nur zu einem Gespräch mit einem Psychologen. Du kannst, wenn du bei dir Spielsucht Symptome feststellst und dich in eine Therapie für Spieler begeben willst, aber auch unser Hilfe-bei-Sucht-Programm in Anspruch nehmen.
Dann bist du nicht von Sprechzeiten abhängig, bleibst anonym, kannst dir soviel Zeit nehmen, wie du willst und hast gleichzeitig ein multimediales Programm mit Ebooks, mp3-Hörbüchern, Notfall-Tipps fürs Handy und ggf. persönlicher Betreuung, wenn du das wünschst.
Egal, wo du Hilfe in Anspruch nimmst, immer wird es darum gehen, dass du zum Einen erst einmal herausfindest und verstehst, warum du eigentlich in deine jetzige Situation geraten bist, und zum anderen, dass du Strategien lernst, wie du aus dem Schlamassel wieder herauskommst. Dies sind die zwei ganz großen Richtungen einer Glücksspielsucht-Therapie. Unterschiede gibt es dann bei den Details.